Skip to main content

Geschichte/ Zeitgeschichte

Loading...
Vom Glück der richtigen Gedanken - Was uns wirklich glücklich macht – Eine verblüffende Reise in unser Gehirn
Do. 26.09.2024 19:30
Was uns wirklich glücklich macht – Eine verblüffende Reise in unser Gehirn

Geschichte, Politik und Zeitgeschichte

Online-Vortrag Von Achtsamkeit bis Zeitmanagement: Dr. Karolien Notebaert nimmt gängige Methoden der Selbstoptimierung unter die neurowissenschaftliche Lupe. Die sympathische Bestsellerautorin zeigt, welche Techniken nachweislich funktionieren, welche nicht - und was wir stattdessen tun können, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Selbstwirksamkeit zu empfinden. Am Ende dieses unterhaltsamen Vortrags mit zahlreichen lebensnahen Beispielen wissen Sie, wie Sie ihre Lebenszufriedenheit steigern - nämlich mit Hirn! Die Neurowissenschaftlerin Dr. Karolien Notebaert arbeitete zehn Jahre in der Forschung, bevor sie sich selbstständig machte. Seither bringt sie mit ihrer Science und Leadership Academy neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung in Unternehmen und an interessierte Privatpersonen. Sie unterrichtet an der Goethe Business School in Frankfurt, wo sie bereits mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet wurde. Sie ist erfolgreich als Speakerin, ob Key-Note, TEDxTalk oder bei Greator (ehemals GedankenTanken) und hält darüber hinaus Kurse mit über 10.000 Teilnehmer:innen auf Insight Timer, der weltweit größten kostenlosen Meditations-App mit etwa 18 Mio. Nutzer:innen. Ihr erstes Buch "Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens" wurde auf Anhieb zum Spiegel-Bestseller.

Kursnummer 242-89010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 8,00
Studium Generale am Freitag-Vormittag
Fr. 27.09.2024 10:00

Das kommende Semester des Studium Generale an der vhs Taufkirchen bietet ein spannendes Programm mit einer breiten Themenvielfalt. Frank Henseleit startet mit einem tiefgehenden Kurs zur Geschichte der Frauen- und Hexenverfolgungen und beleuchtet die gesellschaftlichen Mechanismen hinter diesen tragischen Ereignissen. Astrid Holler entführt die Teilnehmenden in die faszinierende Welt der Pilze und erklärt ihre ökologische Bedeutung. Harald Vorbrugg widmet sich dem Leben und Werk des Physikers Niels Bohr, einem der Pioniere der Quantenmechanik, und erklärt seine bedeutenden Beiträge zur modernen Physik. Im Bereich der Philosophie erforscht Thomas Mandel die Gedankenwelt von Spinoza, einem der bedeutendsten Denker der Aufklärung. Harald Vorbrugg widmet sich dem Leben und Werk von Johannes Kepler, dem großen Astronomen und Mathematiker, und untersucht dessen bahnbrechende Entdeckungen über die Gesetze der Planetenbewegungen. Karolin Novinscak setzt einen historischen Akzent, indem sie die Geschichte Kroatiens und die Erfahrungen kroatischer Gastarbeiter in Deutschland in den Mittelpunkt stellt, die bis heute die Beziehungen zwischen beiden Ländern prägen. Jochen Zellner rundet das Programm mit einer aktuellen Analyse der Europäischen Union nach der letzten Wahl ab, indem er einen Blick auf die politischen Entwicklungen wirft und diskutiert, was wir in Zukunft von der EU erwarten dürfen. Dieses Semester des Studium Generale verspricht nicht nur Wissenszuwachs, sondern auch intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Mit Themen aus Geschichte, Biologie, Astronomie, Politik und Kultur ist für alle etwas dabei. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die vhs Taufkirchen freut sich auf Ihre Teilnahme! Der Unterricht findet als hybrides Angebot statt. Das heißt, bei uns an der vhs vor Ort und wer möchte oder mal verhindert ist, schaltet sich einfach Online dazu. Wir helfen gerne auch bei technischen Fragen. Melden Sie sich bei uns unter 089/6145140

Kursnummer 242-21002
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 115,00
Geschichte toGO - Deutsche Geschichte des 14.-18. Jahrhunderts Das 14. Jahrhundert.: Goldene Bulle, erste Universität im deutschen Reich, die Pest, Freie und ...
Fr. 27.09.2024 17:00
Das 14. Jahrhundert.: Goldene Bulle, erste Universität im deutschen Reich, die Pest, Freie und ...

In diesem Semester wird es einen Überblick geben über die Dynastien der Karolinger, die eine große Bedeutung für die weitere deutsche Geschichte hatten. Danach geht es weiter zu den Ottonen und den Saliern, den Kreuzzügen und abschließend zur Dynastie der Staufer.

In Kooperation mit der vhs Reutlingen

Kursnummer XH11320W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Kopernikus und Vesalius - Wissenschaftliche Umbrüche in Astronomie und Medizin - online oder Präsenz (Hybrid-Veranstaltung)
Mo. 30.09.2024 19:00
- online oder Präsenz (Hybrid-Veranstaltung)

Als narzisstische "Kränkung der Menschheit" bezeichnete Sigmund Freud 1917 den durch Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543) vollzogenen Übergang vom geo- zum heliozentrischen kosmologischen Modell. Fortan sollten die Himmelskörper nicht mehr um die Erde kreisen, sondern diese sollte - wie alle anderen Planeten auch - um die im Zentrum stehende Sonne rotieren. Mit seinen 1543 veröffentlichten "Sechs Büchern über die Umläufe der Himmelskörper" leitete Kopernikus eine Revolution des astronomischen Weltbildes ein. Im gleichen Jahr - 1543 - erschienen auch die "Sieben Bücher über den Aufbau des menschlichen Körpers" des flämischen Anatomen und Chirurgen Andreas Vesalius (1514 - 1564), mit dem die sogenannte "anatomische Revolution" eingeleitet wurde. In beiden Fällen wurden herkömmliche Weltbilder kritisch hinterfragt und alte Autoritäten wie Ptolemaios oder Galen öffentlich in Frage gestellt - ein damals unerhörter Vorgang, der aber Nachahmer fand. Der Vortrag führt in die spannende Epoche naturkundlicher Entwicklungen dieser Zeit ein. An diesem Vortrag können Sie auch online teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen.

Kursnummer T1012
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 12,00
Medizin im Mittelalter
Mo. 30.09.2024 19:30

Die Medizin im Mittelalter gehört zu den faszinierendsten Themen der Epoche überhaupt. Entgegen einem gängigen Klischee erschöpft sie sich nicht in der „Vier-Säfte-Lehre“ und abenteuerlichen Rosskuren, sondern stand insgesamt auf mehrere Säulen, zu denen Prägungen und Beeinflussungen durch die byzantinische Medizin ebenso gehörte wie die Arabische Medizin, die in vielfacher Hinsicht führend war. Eine große Rolle spielte stets die Klostermedizin, die auf ein erstaunliches, zum Teil heute noch verwendetes Wissen zurückgreifen konnte. An den Hochschulen in Salerno und Montpellier bildeten sich früh universitäre Zentren des Faches aus. Auch die mittelalterliche Chirurgie war zum Teil erstaunlicher Leistungen fähig, auch wenn bestimmte Behandlungen immer wieder von dramatischen Rückschlägen begleitet waren. Jörg Schwarz ist seit März 2020 Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Innsbruck. Er ist besonders für seine guten Lehrveranstaltungen ausgezeichnet worden. Der Vortrag findet nur online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer A1011K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Jörg Schwarz
Freiheit und ihre Voraussetzungen: Eine menschenrechtliche Perspektive
Mo. 30.09.2024 19:30

Wissenschaftsjahr 2024 Die folgende Veranstaltung findet im Rahmen des "Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit" statt. Das Wissenschaftsjahr ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBG) und von "Wissenschaft im Dialog" (WiD). Sie findet in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München statt. Bitte richten Sie Ihre Anreise so ein, dass Sie ca. 15-30 Min. vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt sind (Details nach Anmeldung).

Freiheit ist niemals grenzenlos: wie weit aber dürfen Eingriffe gehen? Die schwierige Grenzziehung zeigen insbesondere rezente Krisen wie steigende terroristische Bedrohungslagen, die COVID-19 Pandemie oder die Klimakrise. Eine menschenrechtliche Perspektive liefert dabei entscheidende Parameter zur Grenzziehung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des "Wissenschaftsjahres 2024 - Freiheit" statt. Das Wissenschaftsjahr ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und von "Wissenschaft im Dialog" (WiD). Univ.-Prof. Dr. Christina Binder, E.MA: Christina Binder ist seit April 2017 W-3 Professorin für internationales Recht und internationalen Menschenrechtsschutz an der Universität der Bundeswehr München. Zuvor war sie Universitätsprofessorin für Völkerrecht an der Universität Wien und stellvertretende Leiterin des interdisziplinären Forschungszentrums „Human Rights“. Christina Binder ist Mitglied des Rates des Global Campus of Human Rights und vertritt die Universität der Bundeswehr München in dem weltweiten Menschenrechtsnetzwerk. Sie war Mitglied des Vorstands und Vizepräsidentin der European Society of International Law und Co-Berichterstatterin des “Committee on Human Rights in Times of Emergency” der International Law Association (ILA). Ihre Forschungsinteressen umfassen viele Bereiche des Völkerrechts; u.a. das Völkervertragsrecht, den internationalen Menschenrechtsschutz, das Umweltvölkerrecht, das internationale Investitionsrecht und Demokratisierung und das Recht auf politische Partizipation. Sie ist leitende Herausgeberin für die Fallbearbeitung des interamerikanischen Menschenrechtssystems bei Oxford University Press, Mitherausgeberin des European Yearbook of International Economic Law, der Zeitschrift für Menschenrechte und des Hungarian Yearbook of International and European Law. Christina Binder ist auch Mitglied der Group of Independent Experts des Kongresses für Lokal und Regionalangelegenheiten des Europarates und berät den Kongress, OSZE/ODIHR und die Venedig-Kommission in Wahlangelegenheiten. Wichtig: Bitte richten Sie Ihre Anreise so ein, dass Sie ca. 15-30 Min. vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt sind (Details nach Anmeldung).

Kursnummer 242-11550
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Superhirn – Namen und Gesichter merken Online-Vortrag
Di. 01.10.2024 19:00
Online-Vortrag

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. Online-Seminar über edudip. Den Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Kursnummer 401GS11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bamberg-Land
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
75 Jahre Grundgesetz - Jean Stock: Ein Aschaffenburger Demokrat gestaltet das Grundgesetz mit (Vortrag)
Di. 01.10.2024 19:00
(Vortrag)

Jean Stock (1893-1965), erster Oberbürgermeister Aschaffenburgs nach dem Zweiten Weltkrieg, hat weit über die Grenzen der Stadt hinaus Geschichte geschrieben. Von 1918 bis 1965 hat er als engagierter Demokrat nicht nur die politische Landschaft der Region entscheidend geprägt, er war auch aktiver Gestalter der Grundfesten unserer Demokratie. Als Mitglied und einer der Schriftführer im Parlamentarischen Rat war der Aschaffenburger von 1948 bis 1949 einer der Geburtshelfer der Bundesrepublik. Welche persönlichen Erfahrungen er aus der Zeit der Räterepublik, der Weimarer Republik und des Dritten Reichs mitbrachte und mutmaßlich seine Standpunkte definierten, beleuchtet Dr. Julius Goldmann (Heimathub) in seinem Vortrag. Grußworte sprechen: Jürgen Herzing, Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg Magdalena Zeller, Projektleiterin "Geist der Freiheit - Freiheit des Geistes", KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH Dr. Joachim Kemper, Leiter Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Der Abend wird musikalisch umrahmt. Eine Veranstaltung von Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, vhs Aschaffenburg und dem Projekt "heimat:hub.de" in Kooperation mit dem Projekt "Geist der Freiheit - Freiheit des Geistes" der KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung vorher an! Eine Anmeldung garantiert die Teilnahme bei hohem Interesse und eine Information über einen möglichen Ausfall bzw. eine Verschiebung. Der Vortrag ist als Hybrid-Veranstaltung geplant, d. h. er findet in Präsenz in der vhs statt und wird gleichzeitig gestreamt. Bei der Anmeldung können Sie zwischen diesen beiden Varianten wählen und erhalten dann die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme.

Kursnummer 131011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: Dieser Vortrag ist gebührenfrei.
Studium Generale am Mittwoch-Vormittag
Mi. 02.10.2024 10:00

Das kommende Semester des Studium Generale an der vhs Taufkirchen bietet ein abwechslungsreiches Programm, das zu einer spannenden Reise durch verschiedene Themenbereiche einlädt. Literaturinteressierte können sich auf Stefan Winter freuen, der sich intensiv mit den Werken bedeutender US-Autoren der Gegenwart auseinandersetzt. Frank Henseleit führt die Teilnehmer in die düstere Geschichte der Frauen- und Hexenverfolgungen ein und beleuchtet die gesellschaftlichen Hintergründe dieser tragischen Kapitel. Ralph Knobloch widmet sich in seinem Kurs der Politik Spaniens und gibt dabei spannende Einblicke in die Kultur und Politik des Landes. Im Bereich der Philosophie erforscht Thomas Mandl die Gedankenwelt von Spinoza, einem der bedeutendsten Denker der Aufklärung. Harald Vorbrugg nimmt alle mit auf eine Reise zu den Sternen und erklärt das Geheimnis des Lichts. Karolin Novinscak setzt einen historischen Akzent, indem sie die Geschichte Kroatiens und die Erfahrungen kroatischer Gastarbeiter in Deutschland in den Mittelpunkt stellt, die bis heute die Beziehungen zwischen beiden Ländern prägen. Dieses breit gefächerte Angebot verspricht nicht nur Wissenszuwachs, sondern auch spannende Diskussionen und neue Perspektiven. Egal, ob Sie sich für Literatur, Geschichte, Philosophie oder Astronomie interessieren – das Studium Generale bietet für jeden etwas. Seien Sie dabei! Der Unterricht findet als hybrides Angebot statt. Das heißt, bei uns an der vhs vor Ort und wer möchte oder mal verhindert ist, schaltet sich einfach Online dazu. Wir helfen gerne auch bei technischen Fragen. Melden Sie sich bei uns unter 089/6145140

Kursnummer 242-21000
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 119,00
Redewendungen in DGS In Deutscher Gebärdensprache
Mo. 07.10.2024 17:45
In Deutscher Gebärdensprache

Es gibt in der deutschen Lautsprache und in der Deutschen Gebärdensprache viele Redewendungen. Viele kennt man, einige nicht. Rudi Sailer stellt sie und ihre Bedeutung vor. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an gehörlose Teilnehmende.

Kursnummer T160150
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Rudi Sailer
Die Suche nach Eldorado - online oder Präsenz (Hybrid-Veranstaltung)
Mo. 07.10.2024 19:00

Oft war es die Gier nach Reichtum, besonders nach Gold, die europäische Kolonisten in das von Christoph Kolumbus entdeckte Amerika führte. Besonders um das nördliche Südamerika rankte sich die Legende um ein sagenhaft reiches Land Eldorado, das viele Abenteurer suchten. Sie kann heute auf die dort ansässigen Muisca zurückgeführt werden. Der Vortrag widmet sich der Kultur dieses Volkes und begibt sich auf die Spuren berühmter Expeditionen, die Philipp von Hutten (1505 - 1546), Gonzalo Pizarro (1502 - 1548), Francisco de Orellana (1511 - 1546) und viele weitere unter großen Strapazen durchführten. An diesem Vortrag können Sie auch online teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen.

Kursnummer T1011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 12,00
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner Online-Vortrag
Di. 08.10.2024 19:00
Online-Vortrag

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks. Online-Seminar über edudip. Den Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Kursnummer 401GS12
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bamberg-Land
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Zeiten Ende: Politik ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr
Do. 10.10.2024 19:30

Online-Vortrag Sinkende Wahlbeteiligung, Kirchenaustritte, fallende TV-Quoten und Zeitungs-Auflagen: Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit in Deutschland macht, nicht mehr angesprochen. Zugleich erhöhen Multi-Krisen und eine immer kaputtere Daseinsvorsorge – Schienenverkehr, die Schulen, die Verwaltung – den Stress der Bürgerinnen und Bürger. Jetzt wird das Erbe von vier Jahrzehnten neoliberaler Fehlsteuerung des Staates als Erosion der materiellen und mentalen Infrastrukturen erkennbar. Wo Polizist:innen, Ärzt:innen, Rettungspersonal oder Zugbegleiter:innen angegriffen werden, wirken die Rituale der Politik nur zynisch. Wenn Kinder keinen ordentlichen Unterricht mehr bekommen, Schwimmbäder und Krankenhäuser schließen und öffentliche Orte verwahrlosen, wächst die Enttäuschung über eine Politik, die ihre Wähler aus dem Blick verliert. Zumal, wenn eine zentral wichtige Aufgabe wie der Kampf gegen den Klimawandel nicht bewältigt wird. Stattdessen kämpft die Regierung gestrige Positionen gegeneinander aus, simuliert Konzepte in endlos aufeinanderfolgenden Gipfeltreffen und kompensiert die vorhandene Ideenlosigkeit mit einem Überschuss an Moralismus. Das alles wird von einem Mediensystem unterstützt, das sich mehr für den Schauwert von Politik interessiert als für das Gelingen von Gesellschaft. Ein Buch über die Fahrlässigkeit und Arroganz einer politischen und medialen Klasse, denen die gefährlich groß werdende Distanz zwischen der Bürgerschaft und der Bundespolitik gleichgültig zu sein scheint und die längst die Fühlung für die soziale Wirklichkeit im Land verloren hat. Und eine Ermutigung für alle Empörten, nicht länger still zu bleiben. Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von FUTURZWEI - Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. Veröffentlichungen u.a.: "Selbst denken" (2013), "Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit" (2016) und "Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen" (2019). "Zeiten Ende" ist 2023 erschienen.

Kursnummer 242-89020
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 8,00
Abraham Lincoln: "Selfmademan" und Präsident
Do. 10.10.2024 19:30
"Selfmademan" und Präsident

Abraham Lincoln wuchs in ärmlichen Verhältnissen am Rande der Zivilisation auf. Bildungshunger, Ehrgeiz und Beharrlichkeit ermöglichten seinen gesellschaftlichen Aufstieg. Der Jurist und Parlamentarier wurde 1860 zum ersten republikanischen Präsidenten der USA gewählt. Kurz nach seiner Amtseinführung spalteten sich die Südstaaten von der Union ab. Der Bürgerkrieg, der sich an der Sklavenfrage entzündete, begann. Er dauerte vier Jahre und kostete 600.000 Soldaten das Leben. Kurz nach seiner Wiederwahl und der Kapitulation der Sezessionisten wurde Lincoln das Opfer eines Attentats durch einen weißen Rassisten. Er gilt bis heute als einer der größten Präsidenten der USA. Roland Funk zeichnet in seinem Vortrag Leben und Wirken von Abraham Lincoln nach.

Kursnummer 242-11538
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Roland Funk
Die AfD - nur ein Ost-Problem? Betrachtungen nach der Wahl
Fr. 11.10.2024 19:30
Betrachtungen nach der Wahl

Schon nach der Europa-Wahl war die AfD stärkste Partei im Osten, sie lag in den Ergebnissen deutlich vor der CDU. Die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg werden dieses Ergebnis nach allen Prognosen bestätigen. Was bedeutet das für das politische System in diesen Ländern? Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf Politik, Gesellschaft und Kultur? Wie wirkt sich das im öffentlichen Raum aus, im direkten Zusammenleben der Menschen? Wer sind die Menschen, die diese Partei wählen und warum tun sie das? Was ist von der These zu halten, die AfD wird sich mit ihrem Erfolg selbst entzaubern? Wie regiert die Zivilgesellschaft, wie zeigt sich Widerstand gegen die Angriffe auf die offene Gesellschaft? Und welche Bedeutung haben die politischen Entwicklungen für das gesamte Land?    Antonie Rietzschel lebt in Leipzig, arbeitet bei der Leipziger Volkszeitung, zuvor hat sie für die Süddeutsche Zeitung über die politische Situation in Sachsen und Thüringen berichtet.  Sie selbst kommt aus einem kleinen Dorf, nahe der Sächsischen Schweiz. Rechtsextremismus, der Aufstieg der AfD bilden schon seit mehreren Jahren den Schwerpunkt ihrer journalistischen Arbeit. Zuletzt wurde sie als Journalistin des Jahres in der Kategorie „Reportage regional“ vom Medium Magazin ausgezeichnet. Als Reporterin im Team Investigativ und Reportage beobachtet sie nicht nur die extremistischen Seiten des Landes, sondern kommt auch den Menschen ganz nahe, die sonst selten eine Lobby haben. In Kooperation mit der Stadtbücherei Garching. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer A1031K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
"Resilienz in Gesellschaft, Technik und Infrastruktur" Jahreskolloquium des Forschungszentrums RISK - Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt der ...
Mo. 14.10.2024 10:30
Jahreskolloquium des Forschungszentrums RISK - Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt der ...

Die RISK-Fachtagung ist eine jährlich stattfindende Vortragsveranstaltung des Forschungszentrums RISK - Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt der Universität der Bundeswehr München. Im Jahr 2024 findet die RISK-Fachtagung in Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München statt. Mehr zu RISK finden Sie unter www.unibw.de/risk. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 09.11.2024.

Das RISK-Jahreskolloquium ist eine jährlich stattfindende Vortragsveranstaltung des Forschungszentrums RISK - Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt der Universität der Bundeswehr München. Im Jahr 2024 findet das RISK-Jahreskolloquium in Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München und der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau statt. Mehr zu RISK finden Sie unter www.unibw/risk. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 09.10.2024. ABLAUF (Stand: 15.07.2024) ab 10:00 Uhr Eintreffen der Präsenz-Teilnehmer*innen am Treffpunkt (Westtor Universität der Bundeswehr München) Wichtig: Genaue Hinweise zum Veranstaltungsort erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis/ Reisepass mit. Der Live-Stream startet ab 10:30 Uhr. 10:30 bis 11:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch Prof. Dr. mont. Dr.-Ing. habil. Eva-Maria Kern, MBA, Präsidentin der Universität der Bundeswehr München 11:00 bis 12:00 Uhr Resilienz trifft Gesellschaft (Eröffnungsvorträge) Karriere und sozialwissenschaftliche Potenziale des Resilienzbegriffs (Prof. Dr. Wolfgang Bonß i.R., Universität der Bundeswehr München) Resilienz kritischer Infrastrukturen – vom allgemeinen Anspruch zur quantitativen Umsetzung (Prof. Dr.-Ing. habil. Nobert Gebbeken EE, Universität der Bundeswehr München) 12:00 bis 12:30 Uhr Pause 12:30 bis 14:00 Uhr Resilienz im Fokus: Anpassungsstrategien von Menschen und Gesellschaft (Panel 1) Resilienter Journalismus: Wie Nachrichtenredaktionen in Deutschland Angriffen mit Strategien zur Bewältigung, Anpassung und Transformation begegnen (Prof. Dr. Annika Sehl, KU Eichstätt; Prof. Dr. Sonja Kretzschmar, Rebecca Strohmeier, Luisa Wilczek, alle Universität der Bundeswehr München) Individuelle und kollektive Resilienz bei der Diskriminierung in Deutschland lebender Roma (Prof. Dr. Timothy Williams, Kirsty Campbell, beide Universität der Bundeswehr München) Ambivalente Resilienzsstrategie: Der Einsatz von Spontanhelfer:innen im Katastrophenschutz (Prof. Dr. Stefan Kaufmann, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) 14:00 bis 14:15 Uhr Pause 14:15 bis 15:45 Uhr Resilienz und Nachhaltigkeit: Strategien für klimaresiliente Infrastrukturen (Panel 2) Resilienz von Infrastrukturen - Simulationsbausteine zur Vorhersage kritischer Systemveränderungen (Lisa Kühn, Dr. Jacopo Bonari, Philip Franz, Dr. Marco Mattuschka, Dr.-Ing. Max von Danwitz, alle DLR; Prof. Dr.-Ing. Alexander Popp, Universität der Bundeswehr München) Grüne und blaue Infrastrukturen für klimaresiliente Siedlungen (Prof. Dr.-Ing. Frank Wolfgang Günthert i.R., Universität der Bundeswehr München) Das Management von Kipppunktrisiken im Klima und anderen sozio-ökologischen Systemen (Prof. Dr. Florian Diekert, UNA) 15:45 bis 16:00 Uhr Pause 16:00 bis 17:30 Uhr Podiumsdiskussion: Gelebte Resilienz in Gesellschaft, Technik und Infrastruktur Moderation: Prof. Dr. Ursula Münch, APB in Tutzing Teilnehmer*innen: Dr. Christina Berndt, SZ Dr. Sandra Kreitner, GfKV Michael Werner, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach Prof. Dr. phil. Karl-Heinz Renner, Universität der Bundeswehr München ab 17:30 Uhr Get Together

Kursnummer 242-09400
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Die Vortragskarte Herbst/Winter 2024 (hier bestellen)
Mo. 14.10.2024 19:00

Für 25 € unsere Vorträge erleben! Die Karte gilt für alle untenstehenden Vorträge und kostet einmalig pro Semester 25 €. Die Vorträge finden in der Volkshochschule, dem Kultur & Kongresszentrum, der Gemeindebücherei oder als Onlinekurs für zu Hause statt: Bitte denken Sie daran, die Karte ist nicht auf andere übertragbar! Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Trotz Vortragskarte. Selbstverständlich können unsere Vorträge auch weiterhin einzeln gebucht werden. 242-2106 Österreich mit dem Fahrrad (Achtung Terminänderung auf den 3.12.) 242-21110 Europa nach der Wahl 242-23075 Felix Mendelssohn Bartholdy 242-21019 Die USA im Wahlkampf 242-2128 Sie kaufen viel zu teuer ein 242-22318 Krähenvögel 242-2307 Henry Moore 242-21210 Bitcoin - Die wundersame Welt der Kryptowährungen 242-21211 KI und Philosophie 242-22316 Alternativen zur Gasheizung und der Nutzung von Balkonkraftwerken 242-22317 Streifzüge durch Europas Vogelwelt 242-2107 Grenzen überschreiten beim Grenzenüberschreiten 242-2118 Mein Spitzbergen 242-22319 Hilfe für Hunde bei Silvester-Angst 242-21015 China und Russland 242-2174 Auf Napoleons Spuren durch Europa 242-23076 1000 Jahre Kaiser Heinrich der Heilige 242-2108 Auf den Spuren der Samurai 242-21012 Shabbat Shalom – Jüdische Gebräuche im Alltag 242-2112 VIA JACOBI von Lindau nach Genf 242-21030 Familie als Schlüssel zur gesellschaftlichen Transformation 242-21014 Deutsche Lebenslügen 242-22113 Der Stern von Bethlehem aus astronomischer Sicht 242-21005 Sushi, Schreine und Sumo 242-2176 Die Weltkulturerbestadt Bamberg 242-2213 James Webb Space Teleskop 242-21032 Bewegte Zeiten 242-2122 Taylor Swift 242-2175 Klenze, Gärtner & Co 242-2220 Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz 242-23005 Aktuelle Inszenierungen an Münchens Theater 242-21011 Unterwegs am Polarkreis 242-21013 Shabbat Shalom – Das jüdische Jahr 242-23005A Aktuelle Inszenierungen an Münchens Theater 242-22322 Naturereignis Erdbeben 242-2109 Erlebnis Tokio 242-21003 Von Kimono bis Yamamoto 242-2121 Die Mongolei 242-2117 Die Evolution der Gewalt 242-23108 Sehnsucht nach der Ferne 242-21004 Feuer und Ton 242-21009 Magisches Baltikum 242-23101 200 Jahre Thronbesteigung König Ludwig I

Kursnummer 242-21033
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Jochen Zellner
Europäische Identitäten – Wer oder was bin ich eigentlich? - Online
Di. 15.10.2024 19:00

Wir leben gemeinsam mit vielen Kulturen und Menschen auf dem europäischen Kontinent, sind sehr unterschiedlich und doch gibt es viel Gemeinsames, das uns eint. Gehen Sie mit uns in den Diskurs: Was macht eine europäische Identität aus? Welche Charakteristiken hat eine europäische Identität? Wer sind wir eigentlich in Europa? Die Bevölkerung der Europäischen Union identifiziert sich immer weniger mit den Institutionen und den Prozessen der Europäischen Gemeinschaft. Und mit den globalen Krisen breitet sich eine zunehmende Skepsis aus, nationale Interessen rücken in den Vordergrund und europafeindliche Parteien scheinen erfolgreicher zu werden. Diese Prozesse können den Zusammenhalt in Europa zunehmend gefährden. Prof. Dr. Christopher Cohrs fragt nach der Entwicklung von Identifikationen mit der Nation und der EU/Europa. Europäische und nationale Identitäten sind abstrakt, spiegeln sich aber im Alltag, im Beruf und in der Freizeit. Doch was sind die Ursachen, die Formen und die Folgen europäischer Identität für Solidarisierungen und Entsolidarisierungen mit anderen – in Deutschland, in Europa und darüber hinaus? Diskutieren Sie mit! Referent: Prof. Dr. Christopher Cohrs Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit dem Bundesarbeitskreis Politik-Gesellschaft-Umwelt .

Kursnummer AT12-261
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Europäische Identitäten – Wer oder was bin ich eigentlich? - Online-Diskussion
Di. 15.10.2024 19:00

"Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen" In einer Online-Diskussionsreihe widmet sich der BAK Politik-Gesellschaft-Umwelt verschiedenen Sichtweisen auf Europa und das Miteinander in Europa. Es werden Beteiligungsprozesse, Verbraucher*innenschutz, Minderheitensprachen, Flucht und die europäische Identität in den Blick genommen. Machen Sie mit, diskutieren Sie gemeinsam mit EU-Abgeordneten, Wissenschaftler*innen und Verbraucherschützer*innen über das Miteinander in Europa. Europäische Identitäten – Wer oder was bin ich eigentlich? Wir leben gemeinsam mit vielen Kulturen und Menschen auf dem europäischen Kontinent, sind sehr unterschiedlich und doch gibt es viel Gemeinsames, das uns eint. Folgende Fragen stehen zur Diskussion: Was macht eine europäische Identität aus? Welche Charakteristiken hat eine europäische Identität? Wer sind wir eigentlich in Europa? Die Bevölkerung der Europäischen Union identifiziert sich immer weniger mit den Institutionen und den Prozessen der Europäischen Gemeinschaft. Und mit den globalen Krisen breitet sich eine zunehmende Skepsis aus, nationale Interessen rücken in den Vordergrund und europafeindliche Parteien scheinen erfolgreicher zu werden. Diese Prozesse können den Zusammenhalt in Europa zunehmend gefährden. Prof. Dr. Christopher Cohrs fragt nach der Entwicklung von Identifikationen mit der Nation und der EU/Europa. Europäische und nationale Identitäten sind abstrakt, spiegeln sich aber im Alltag, im Beruf und in der Freizeit. Doch was sind die Ursachen, die Formen und die Folgen europäischer Identität für Solidarisierungen und Entsolidarisierungen mit anderen – in Deutschland, in Europa und darüber hinaus? Prof. Dr. Christopher Cohrs ist Professor für Sozialpsychologie und Mitglied des Zentrums für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Gründungsherausgeber der Zeitschrift “Journal of Social and Political Psychology“ und leitete das Forschungsprojekt “Europäische und nationale Identifikation: Ursachen, Formen und Folgen für Solidarisierung und Entsolidarisierung” (EUNIDES) – eines der Projekte, die das BMBF zum Thema „Zusammenhalt in Europa“ im Rahmenprogramm „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ gefördert hat. Die Teilnahme erfolgt über den Zugangslink via Slido.

Kursnummer T1061
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: kostenlos
Meistern Sie die Arbeitswelt von Morgen: KI-Werkzeuge für Effizienz und Generationen-Management Online-Vortrag
Mi. 16.10.2024 19:00
Online-Vortrag

Die Welt der Künstlichen Intelligenz ist keine ferne Zukunftsvision mehr - sie ist hier und jetzt, bereit, unseren Alltag und Arbeitsplatz zu revolutionieren. Mit unseren auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Webinaren erhalten Sie nicht nur einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der KI, sondern auch praktische Einblicke in deren Anwendungsmöglichkeiten und ethische Überlegungen. Egal ob Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern, Ihren Alltag bereichern oder einfach Ihre Neugierde stillen möchten - der Kurs bietet Ihnen die Tools und das Wissen, um in dieser aufregenden Ära der Technologie erfolgreich zu sein. Online-Seminar über Google Meet. Dozent: Arno S. Schimmelpfennig, ein Experte mit über 13 Jahren Erfahrung in digitaler Transfor- mation und KI-Strategieberatung, hat ein breites Spektrum an Projekten von KMUs bis zu Global Playern und kommunalen Verwaltungen erfolgreich begleitet.

Kursnummer 401GS10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bamberg-Land
Gebühr: 25,00
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler) Online-Vortrag
Do. 17.10.2024 16:00
Online-Vortrag

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Online-Seminar über edudip. Den Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Kursnummer 401GS13
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bamberg-Land
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Einladung zum Philosophischen Café
Fr. 18.10.2024 15:00

Lassen Sie sich inspirieren und bereichern Sie Ihre Gedankenwelt im Philosophischen Café. Tauchen Sie ein in tiefgehende philosophische Diskussionen zu zentralen Themen unserer Zeit. In drei Sitzungen à zwei Stunden haben Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre nach einem kurzen Impulsreferats Ihre Gedanken zu teilen und neue Perspektiven zu entdecken. Themen: 1. Lebensplan Diskussion über die Bedeutung und Gestaltung des Lebensplans. Was macht ein erfülltes Leben aus? Wie finden wir unseren Weg? 2. Digitale Entfremdung Reflexion über die Auswirkungen der digitalen Welt auf unser Selbst und unsere Beziehungen. Sind wir durch Technologie entfremdet oder bereichert? 3. Sterben und Erben Auseinandersetzung mit den letzten Dingen: Was bedeutet ein würdiges Sterben? Wie gehen wir mit dem Erbe um – materiell und immateriell? Alle Interessierten, die Freude am Denken und Diskutieren haben, unabhängig von philosophischen Vorkenntnissen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Der Kurs findet monatlich statt.

Kursnummer 242-2104
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Thomas Mandl
Geschichte toGO - Deutsche Geschichte des 14.-18. Jahrhunderts Das 15. Jahrhundert.: Kirchenreformen, Konstanzer Konzil, Husitenkriege, Buchdruck, Ende der ...
Fr. 18.10.2024 17:00
Das 15. Jahrhundert.: Kirchenreformen, Konstanzer Konzil, Husitenkriege, Buchdruck, Ende der ...

In Kooperation mit der vhs Reutlingen

Kursnummer XH11321W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Deep State und schlanker Staat Zum ideologischen Clash in den USA
Mo. 21.10.2024 19:30
Zum ideologischen Clash in den USA

Deep State, der tiefe Staat, bezeichnet eine in rechten US-Kreisen und ihren Medien weit verbreitete Theorie: Geheimdienste, Sicherheitsbehörden und Ministerialbeamte bilden eine Art Schattenregierung, die ihre eigene Agenda verfolgt und sich der Kontrolle durch Präsident und Parlament entzieht. Als prominentes Opfer dieser geheimen Mächte empfindet sich Donald Trump: Er sieht sich von den Behörden in einer veritablen "Hexenjagd" verfolgt, weil er diesem Machtkartell angeblich gefährlich geworden sei. Die QAnon-Bewegung ist nur eine besonders bizarre Variante dieser Verschwörungserzählung. Wie immer bei derartigen Vorstellungen gibt es einen wahren Kern, denn Organisationen und ihre Vertreter haben wenig überraschend ein Eigeninteresse am Erhalt ihrer Privilegien, ihres Einflusses und ihrer Strukturen. Wirtschaftliche und politische Interessen verflechten sich, nicht zuletzt schaffen hohe Spendensummen im Wahlkampf Abhängigkeiten und Verpflichtungen, die zurecht analysiert werden sollten. Der Verschwörungsmythos des Deep State spitzt aber dieses Misstrauen gegenüber allen staatlichen Institutionen in extremer Weise zu und delegitimiert jegliches staatliche Handeln. Dem Bild des Deep State korrespondiert als Gegenmodell die libertäre Vorstellung des "schlanken Staats": staatliches Handeln soll sich auf ein absolutes Minimum beschränken, nur über minimales Personal verfügen und maximale Deregulierung garantieren. In den USA ist das eine sehr populäre Vorstellung, die sich schon in der Gründungsphase der Republik findet. Der freie Bürger, der für sich selbst verantwortlich ist, die unbeschränkte Gestaltungsmacht der Unternehmen auf einem deregulierten Markt - das ist aktuell die Fantasie bspw. des Tech-Milliardärs Peter Thiel. Der Vortrag möchte sich mit diesen Ideen und Vorstellungen beschäftigen, ihre historischen Wurzeln klären und die Relevanz insbesondere für die polarisierte Diskussion in den USA aufzeigen. Michael Hochgeschwender ist Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte, Empirische Kulturforschung und Kulturanthropologie im Amerika-Institut der LMU München. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer A1063K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Die USA im Wahlkampf
Di. 22.10.2024 19:00

Das amerikanische Wahlsystem ist spannend, ungewöhnlich und ziemlich kompliziert: So gewann Donald Trump 2016 die Wahl, obwohl Hillary-Clinton drei Millionen Stimmen mehr erhielt. Im November 2024 wird wieder gewählt und diesmal ist es die vielleicht wichtigste Wahl seit Jahrzehnten. Die Journalistin Lilly Maier, die Hillary Clinton 2016 auf ihrer Wahltour begleitete, erklärt das System USA, die Rolle der Medien und plaudert aus dem Nähkästchen.

Kursnummer 242-21019
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Lilly Maier
Die Protokolle der Weisen von Zion - eine Fälschung und ihre Folgen
Do. 24.10.2024 19:00

Die sogenannten „Protokolle der Weisen von Zion“ versuchen, die Theorie einer angeblichen jüdischen Weltverschwörung zu belegen. Zwar sind sie heute als Fälschung entlarvt, doch finden sie nach wie vor weltweite Verbreitung. Die Veranstaltung zeichnet ihren Entstehungskontext nach, fragt nach ihren literarischen Vorlagen und dem Kontext ihrer antisemitischen Rezeption.

Kursnummer 02007hnbv
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 9,00
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt Online-Vortrag
Do. 24.10.2024 19:00
Online-Vortrag

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Online-Seminar über edudip. Den Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Kursnummer 401GS14
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bamberg-Land
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis Online-Vortrag
Sa. 26.10.2024 09:00
Online-Vortrag

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus! Online-Seminar über edudip. Den Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Kursnummer 401GS15
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bamberg-Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Helmut Lange
Der Aufstieg Chinas
Mo. 28.10.2024 19:30

Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag (werktags) um 12:00 Uhr möglich. Für Vorträge am Wochenende sind Anmeldungen bis Freitag 12:00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Vortragsbeginn. Beruht Chinas unaufhörlicher globaler Aufstieg auf einer Wiederherstellung seiner früheren historischen Zentralstellung oder auf der Leistung der aktuellen politischen Führung des Landes?  Im Vortrag wird Klaus Mühlhahn einen breiten Überblick über Chinas Aufstieg geben und die erstaunliche Widerstandsfähigkeit schildern, die das Land in den stürmischen Zeiten von Krieg, Rebellion, Krankheit und Hungersnot gezeigt hat. Darüber hinaus  wird der Vortrag sich auf die Lehren aus der Geschichte konzentrieren, die Einblicke in die internationale Position Chinas geben und die Frage beantworten, wie Deutschland und Europa reagieren sollten. Prof. Dr. Klaus Mühlhahn ist Präsident der Zeppelins Universität in Friedrichshafen und dort Inhaber des Lehrstuhls für Moderne China-Studien. Er gilt als einer der renommiertesten Sinologen in Deutschland. 2019 wurde sein Werk „Making China Modern – From the Great Qing to Xi Jinping“ bei Harvard University Press veröffentlicht. 2021 erschien bei C.H. Beck „Geschichte des modernen China. Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart“.

Kursnummer 242A267
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 2,50
Nachgelesen: Stephan Lessenich "Nicht mehr normal. Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs" ONLINE
Di. 29.10.2024 19:00

„Das ist doch nicht mehr normal!“ Nach dem Soziologen und Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung Stephan Lessenich beschreibt dieser Satz ein Gefühl, das gegenwärtig viele Menschen ergriffen hat. In diesem Jahrhundert folgen die Krisen immer schneller aufeinander. Und überall wünscht man sich sehnlich zurück in den verlorenen Zustand der Normalität. Aber gibt es überhaupt ein Zurück dorthin? Oder müssen wir uns darauf einstellen, dass wir künftig in einer „postnormalen“ Gesellschaft leben? Dieser Vortrag findet auch in präsenz in Schwabing, am Scheidplatz statt; buchbar unter der Kursnummer (T110310)

Kursnummer T110311
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 6,00
Populismus in Europa
Di. 29.10.2024 19:30

Ob Trump, Orbán, die AfD, Le Pen und Rassemblement National, Wilders in den Niederlanden oder auch die Fratelli d‘Italia – der Populismus, lange als Randerscheinung wahrgenommen, ist weltweit auf dem Vormarsch und inzwischen unübersehbar in den Parlamenten angelangt. Sein Erfolgsrezept: Einfache Antworten auf schwierige Fragen und der Anspruch, "das Volk" gegen "die Eliten" zu vertreten. Dieser Vortrag konzentriert sich vor dem Hintergrund der Europawahlen und den Landtagswahlen in Ostdeutschland auf den Rechtpopulismus, der momentan die größere Bedrohung für die Demokratie darstellt: Was ist und wie entsteht Rechtspopulismus? Wodurch unterscheidet er sich vom Rechtsextremismus? Was bedeutet sein Aufstieg für Europa und Deutschland? Und ist die Demokratie in Gefahr? Dozent Werner Bührer war Professor für Zeitgeschichte an der TU München. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer A1035K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Werner Bührer
Der Henker des Herzogs: Ein ganz normales Leben um 1700
Mi. 30.10.2024 19:30
Ein ganz normales Leben um 1700

Johann Jeremias Glaser (1653 bis 1724) war Scharfrichter von Beruf. Vor allem aber war er ein unvergleichlicher Buchhalter des eigenen Lebens, der der Nachwelt ein einmaliges Zeugnis hinterließ: In einem sogenannten Anschreibebuch hielt er penibel alle Zahlen, Kosten und Fakten seines Erwachsenenlebens fest – ein einzigartiges Ego-Dokument aus der Frühen Neuzeit! Was gab er bei Hochzeiten für Schmuck, Kleidung und Essen aus, was für den Unterhalt seiner Mägde und Knechte? Und was nahm er an Gebühren ein, für das Köpfen und Foltern, aber auch für das Heilen, das Beseitigen von Tierkadavern oder das Ausräumen der Fäkalgruben? Kai Lehmann webt aus diesen dürren Zahlen und Fakten eine faszinierende, spannende Sozial- und Alltagsgeschichte der Zeit um 1700. "Zum ersten Mal können wir das Leben eines Menschen – der nicht der Upper Class angehörte – von der Geburt bis zur Bahre in all seinen Lebensfacetten nachzeichnen und sehen, wie dieses Leben sich in die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Zeit integrierte." Dr. Kai Lehmann ist Historiker und Museumsdirektor der Museen im Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden, und Leiter des Museums Schloss Wilhelmsburg. Lehmann ist spezialisiert auf die Alltagsgeschichte, auf Zeugnisse und Kirchenbücher des einfachen Volkes vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer A1013K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Kai Lehmann
Die kurze Stunde der Frauen. Wie Frauen nach dem 2. Weltkrieg die Emanzipation wagten und alte Machtstrukturen bekamen vhs.wissen live
Mi. 06.11.2024 19:30
vhs.wissen live

In der Phase der Nachkriegszeit wurden Frauen nachträglich mehr bewundert als in jeder anderen Epoche. Bis heute hält sich hartnäckig die Legende der Trümmerfrauen. Wie die Frauen selbst aber die damalige Zeit erlebten, ist kaum bekannt. Welche Hoffnungen hegten sie? Wie erfuhren sie die belastenden Lebensumstände? Und was dachten sie, als die neu empfundene Freiheit bald wieder den alten Machtverhältnissen weichen musste? Miriam Gebhardt ist Journalistin und außerplanmäßige Professorin für Geschichte an der Universität Konstanz. Neben ihrer journalistischen Arbeit ist sie Autorin mehrerer Bücher, darunter der Bestseller „Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs” (2015) und „Unsere Nachkriegseltern. Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen” (2022).

Kursnummer 242-09028
Die kurze Stunde der Frauen.
Mi. 06.11.2024 19:30
Die kurze Stunde der Frauen.

In der Phase der Nachkriegszeit wurden Frauen nachträglich mehr bewundert als in jeder anderen Epoche. Bis heute hält sich hartnäckig die Legende der Trümmerfrauen. Wie die Frauen selbst aber die damalige Zeit erlebten, ist kaum bekannt. Welche Hoffnungen hegten sie? Wie erfuhren sie die belastenden Lebensumstände? Und was dachten sie, als die neu empfundene Freiheit bald wieder den alten Machtverhältnissen weichen musste? Miriam Gebhardt ist Journalistin und außerplanmäßige Professorin für Geschichte an der Universität Konstanz. Neben ihrer journalistischen Arbeit ist sie Autorin mehrerer Bücher, darunter der Bestseller "Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs" (2015) und "Unsere Nachkriegseltern. Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen (2022).

Kursnummer XH11420W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: kostenlos
Semesterthema: Gemeinwohlökonomie - was ist das?
Di. 12.11.2024 19:30

Kapitalismus, soziale Marktwirtschaft, Sozialismus sind die gängigen Bezeichnungen für Wirtschaftsmodelle. Nur wenige kennen die Modelle der "Pluralen Ökonomik", wie z.B. Nullwachstums-, Postwachstumsökonomie, De-Growth, Donut-Ökonomie oder Gemeinwohlökonomie (GWÖ). Georg Hengster ist Diplomvolkswirt, IT-Manager im Ruhestand und in vielen Bereichen aktiv. Er beschäftigt sich schon lange in Theorie und Praxis mit dem Thema GWÖ. An diesem Abend zeigt er anhand ausgewählter Beispiele, wie man GWÖ in einer Computersimulation erfahren und somit lernen kann. Zudem gibt es viele weitere Informationen rund ums Thema und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "KI und Cyber". Sie findet in Präsenz statt und wird gleichzeitig live ins Internet übertragen. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus. Sie ist Teil der "Wochen der Toleranz" im Landkreis Ebersberg. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung.

Kursnummer S0100F
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Georg Hengster
K wie Kultur - Kultur in Europa Online - ohne Gebühr
Mi. 13.11.2024 19:00
Online - ohne Gebühr

Kein anderes Thema ist international in Europa so übergreifend und verbindend wie die Kultur. Der Kontinent fußt auf einer gemeinsamen geistigen Entwicklung, die bis in heutige Nationalstaaten hineinwirkt. Traditionen, Kunst, Philosophie oder Architektur - vieles hat sich über die Jahrhunderte aus wechselseitigen Einflüssen entwickelt. Der Vortrag spürt den Strömungen nach und nimmt mit auf eine Reise durch die Zeiten. Zudem gibt er einen Überblick über Maßnahmen, Projekte und Förderstrategien der Europäischen Union, die das gemeinsame kulturelle Bewusstsein Europas unterstützen und fördern. Online-Vortrag. Bei Anmeldung erhalten Sie den Link zugeschickt.

Kursnummer 400GS06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bamberg-Land
Gebühr: kostenlos
Die Hirsche von Lascaux und die Wiedergeburtsmythologie der Höhlenmalerei vhs.wissen live
Mi. 13.11.2024 19:30
vhs.wissen live

Anhand von 100 Abbildungen werden die Gravuren und Gemälde von Lascaux vorgestellt. Dabei geht es zunächst um die bildarchitektonische Aufteilung der Höhle und die symbolische Funktion der einzelnen Räume. Eine zentrale Bedeutung kommt den Wiedergeburten von Getöteten – Tieren und Menschen – zu. Diesen gelten die Zeremonien der beiden Magier, deren Kulthandlungen und Visionsreisen durch das Reich der Totengeister auf den Bildern zu sehen sind. Ein besonderes Augenmerk gilt den Hirsch-Mythen der 88 Hirschdarstellungen. Jeder Raum beinhaltet eine zentrale Hirsch-Szene. Miteinander verbunden stellen sie eine Erzählung dar . Am Beispiel von Lascaux können die animistischen Glaubensvorstellungen der Steinzeit nachvollzogen werden.  Constantin Rauer ist ein deutscher Philosoph, Religions- und Kulturwissenschaftler. Seit 15 Jahren arbeitet er an einer semiologischen Entschlüsselung der inhaltlichen, insbesondere religiösen Bedeutung der Höhlenmalerei und Eiszeitkunst. Zu Lascaux ist von ihm 2017 „Lascaux oder Die Geburt der Ethik“ in der Prähistorischen Zeitschrift erschienen.

Kursnummer 242-09029
Die Hirsche von Lascaux und die Wiedergeburtsmythologie der Höhlenmalerei
Mi. 13.11.2024 19:30

Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag (werktags) um 12:00 Uhr möglich. Für Vorträge am Wochenende sind Anmeldungen bis Freitag 12:00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Vortragsbeginn. Anhand von 100 Abbildungen werden die Gravuren und Gemälde von Lascaux vorgestellt. Dabei geht es zunächst um die bildarchitektonische Aufteilung der Höhle und die symbolische Funktion der einzelnen Räume. Eine zentrale Bedeutung kommt den Wiedergeburten von Getöteten – Tieren und Menschen – zu. Diesen gelten die Zeremonien der beiden Magier, deren Kulthandlungen und Visionsreisen durch das Reich der Totengeister auf den Bildern zu sehen sind. Ein besonderes Augenmerk gilt den Hirsch-Mythen der 88 Hirschdarstellungen. Jeder Raum beinhaltet eine zentrale Hirsch-Szene. Miteinander verbunden stellen sie eine Erzählung dar . Am Beispiel von Lascaux können die animistischen Glaubensvorstellungen der Steinzeit nachvollzogen werden.  Constantin Rauer ist ein deutscher Philosoph, Religions- und Kulturwissenschaftler. Seit 15 Jahren arbeitet er an einer semiologischen Entschlüsselung der inhaltlichen, insbesondere religiösen Bedeutung der Höhlenmalerei und Eiszeitkunst. Zu Lascaux ist von ihm 2017 „Lascaux oder Die Geburt der Ethik“ in der Prähistorischen Zeitschrift erschienen.

Kursnummer 242A270
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 2,50
Game Changer KI - Aktuelle Forschungen zur Künstlichen Intelligenz - Online
Do. 14.11.2024 19:00

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen stetig neue Perspektiven. Diagnosemöglichkeiten in der Medizin, selbstfahrende Autos, verbesserte Prozesse in Wirtschaft und Industrie, aber auch neue Möglichkeiten der Interaktion von Menschen und Maschinen sind faszinierende Themen - können andererseits aber auch verunsichern. Was passiert mit unseren Daten? Wohin treiben die KI-Forschung und die dafür notwendige Technik? Was bedeuten selbstlernende Systeme für das Bild des Menschen? Und nicht zuletzt: Kann Künstliche Intelligenz und KI-Forschung politisch und gesellschaftlich reguliert und eingehegt werden? Diese Fragen wird der Wissenschaftler Sascha Kaden in seinem Vortrag fundiert und nachvollziehbar bearbeiten und Ihre Fragen zum Thema beantworten. Referent: Sascha Kaden, Wissenschaftler an der Professur Neurorobotik der Fakultät für Informatik, TU Chemnitz

Kursnummer 242MM1850
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: nicht bekannt
Der Bauernkrieg Geschichte einer wilden Handlung
Do. 14.11.2024 19:30
Geschichte einer wilden Handlung

Der Bauernkrieg von 1525 gilt als die größte Erhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Er wurde als Aufstand für die Einheit der Deutschen, frühbürgerliche Revolution und Revolution des gemeinen Mannes gedeutet. Gerd Schwerhoff beschreibt auf breiter Quellengrundlage, was vor 500 Jahren wirklich geschah. Wer künftig über den Bauernkrieg mitreden will, wird an dieser fesselnden neuen Darstellung nicht vorbeikommen. Herbst 1524: Befeuert durch die Botschaft der Reformatoren beginnt im deutschen Südwesten ein Aufstand, der im Frühjahr 1525 fast den ganzen Süden des Reiches erfasst hat. Überall organisieren sich die Bauern und die mit ihnen sympathisierenden Stadtbewohner in großen "Haufen". Sie zerstören Klöster, brennen Burgen nieder und zwingen Herren, Grafen und sogar Fürsten in ihre "brüderliche Vereinigung". Fast überall fordern sie die Beseitigung der Kirche als weltlicher Machtfaktor. Die Herrschenden sind zunächst uneins, aber dann läuft die militärische Maschinerie des mächtigen Schwäbischen Bundes an... Die Bauern verlieren entscheidende Schlachten, viele werden gnadenlos massakriert, aber einigen Herrschenden dämmert auch, dass pure Repression zu wenig ist. Zeitgenossen haben die Ereignisse als «wilde Handlung» wahrgenommen. Gerd Schwerhoff versteht es meisterhaft, den ganz unterschiedlichen Schauplätzen gerecht zu werden und ein neues farbiges Gesamtbild zu zeichnen. Die mit weitreichenden Deutungen übertünchten Ereignisse erscheinen so in ganz neuem Licht. Gerd Schwerhoff ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Dresden. Seine Bücher handeln von den Randfiguren der frühneuzeitlichen Gesellschaft - Kriminellen, Hexen oder Ketzern. Der Vortrag findet nur online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer A1014K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Loading...
26.09.24 23:42:45